Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025
Bei ranetovixalu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzmanagement nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze in Deutschland. Ihre Rechte und der Schutz Ihrer Privatsphäre stehen für uns an erster Stelle.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ranetovixalu
Pappelallee 97/98
10437 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 211 8998512
E-Mail: info@ranetovixalu.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.
2. Art der erhobenen Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Das hilft uns, Ihnen bessere Lernerfahrungen zu bieten und unsere Dienste zu verbessern.
Personenbezogene Daten
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder unsere Services nutzen, erheben wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift (bei Rechnungsstellung)
- Geburtsdatum (zur Altersverifikation)
- Zahlungsinformationen (über sichere Drittanbieter)
Technische Daten
Automatisch erfasste Informationen über Ihre Nutzung:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zeitstempel von Zugriffen
- Lernfortschritte und absolvierte Module
Kommunikationsdaten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir den Inhalt Ihrer Nachrichten, Ihre Kontaktdaten und unsere Antworten. Das ermöglicht uns einen besseren Support.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Hier ein Überblick über die wichtigsten Verwendungszwecke:
Vertragserfüllung
Bereitstellung der gebuchten Kurse, Verwaltung Ihres Kontos und Abwicklung von Zahlungen.
Kommunikation
Versand wichtiger Informationen zu Ihren Kursen, Antworten auf Anfragen und technischer Support.
Plattformverbesserung
Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Lerninhalte und Verbesserung der Benutzererfahrung.
Rechtliche Verpflichtungen
Einhaltung steuerrechtlicher Anforderungen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Wir versenden gelegentlich Newsletter mit Informationen zu neuen Kursen und Funktionen. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden – der Link findet sich in jeder E-Mail.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Rechtsgrundlage | Zweck |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Durchführung von Kursen und Services, die Sie gebucht haben |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) | Steuerrechtliche Aufbewahrung von Rechnungen und Geschäftsdokumenten |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) | Website-Sicherheit, Betrugsbekämpfung und technische Optimierung |
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Grund weiter. In bestimmten Fällen ist eine Weitergabe jedoch notwendig:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Plattform
All diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und nicht für eigene Zwecke zu nutzen. Sie unterliegen strengen Datenschutzanforderungen.
Gesetzliche Anforderungen
In Ausnahmefällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Verhinderung von Straftaten. Das kommt allerdings selten vor.
Wichtig zu wissen
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen findet unter keinen Umständen statt.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
Während der Nutzung
Kontodaten und Lernfortschritte bleiben gespeichert, solange Sie unsere Plattform aktiv nutzen. Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Nach Vertragsende
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Technische Logs: 90 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie für statistische Auswertungen, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.
7. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigung
Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig? Fordern Sie eine Korrektur an – wir kümmern uns umgehend darum.
Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. So können Sie sie zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruch
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann Ihren Fall individuell.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@ranetovixalu.com oder schreiben Sie uns postalisch. Wir benötigen zur Bearbeitung eine Kopie Ihres Ausweises, um Ihre Identität zu verifizieren – das schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff.
Normalerweise antworten wir innerhalb von 30 Tagen. Sollte die Bearbeitung länger dauern, informieren wir Sie darüber und nennen Ihnen die Gründe.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Plattform funktionsfähig und benutzerfreundlich zu gestalten.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Warenkorb. Diese Cookies sind technisch erforderlich.
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Lautstärke in Videos.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Bei Ihrem ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser komplett deaktivieren – das könnte allerdings manche Funktionen einschränken.
Drittanbieter-Cookies
Einige Tools von Partnern setzen eigene Cookies, zum Beispiel für Video-Einbettungen oder Zahlungsabwicklung. Diese unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Backups zur Datensicherung
- Sichere Passwort-Richtlinien (Hashing mit modernen Algorithmen)
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist.
Ihre Verantwortung
Bitte schützen Sie auch selbst Ihre Zugangsdaten. Verwenden Sie ein sicheres Passwort und teilen Sie es nicht mit anderen. Melden Sie sich nach der Nutzung ab, besonders an öffentlichen Computern.
10. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden hauptsächlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. In manchen Fällen nutzen wir jedoch Dienstleister, deren Server außerhalb der EU stehen.
Bei solchen Übermittlungen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen:
- EU-Standardvertragsklauseln mit den Dienstleistern
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz
Möchten Sie mehr über die Garantien für internationale Übermittlungen erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir geben Ihnen gerne detaillierte Auskunft.
11. Kinder und Jugendliche
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie feststellen, dass ein Minderjähriger ohne entsprechende Genehmigung Daten übermittelt hat, informieren Sie uns bitte. Wir werden die Informationen dann umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtliche Anpassungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf der Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Neuerungen informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Zuständig für uns ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden. Natürlich können Sie sich aber auch zuerst direkt an uns wenden – oft lassen sich Anliegen im direkten Gespräch schneller klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
ranetovixalu – Datenschutz
Pappelallee 97/98, 10437 Berlin
Telefon: +49 211 8998512
E-Mail: info@ranetovixalu.com